

Immobilien Bau Finanzen Investments
Willkommen bei der
JACOBI GRUPPE
Immobilien Bau Finanzen,
einer Immobilienentwickler-Gruppe mit dem alleinigen Ziel, an Projekten zu arbeiten, die sowohl nachhaltig als auch zukunftsträchtig sind. Mit einer starken finanziellen Basis sind wir in Deutschland und Umgebung sowohl für unser unerschütterliches Engagement für Qualität als auch für unsere kreative Nutzung von nachhaltigen Baustoffen zur Kostenreduzierung hoch angesehen.

Über uns
Die JACOBI GRUPPE mit dem Hauptsitz in Bremen geht aus dem seit 1988 bestehenden Einzelunternehmen Knut Jacobi Immobilien hervor und ist als Überbegriff der Unternehmensstruktur in diversen Kapitalgesellschaften organisiert. Das Kerngeschäft der JACOBI GRUPPE besteht im Ankauf von Grundstücken, diese durch Projektentwicklung der Baureife zuzuführen um sie schließlich an institutionelle Investoren, Family Offices oder Privatinvestoren zu verkaufen. Sowie dem weiteren Geschäftsbereich des Transaktionsmanagements deutschland- und europaweit, wofür im Laufe der Zeit die AVESTMENT GRUPPE gegründet wurde.
Ein dritter Geschäftszweig wurde mit dem wachsenden Markt für Kitas, Märkte und Seniorenwohnheimen hinzugenommen.


Unsere Leistungen
Wir übernehmen Verantwortung für nachhaltige Bauweise und hohe Qualität zu fairen Preisen als Projektentwickler und Generalübernehmer für eigene und fremde Projekte.

Projektentwicklung
Wir entwickeln innovative Immobilienprojekte, die höchsten Ansprüchen gerecht werden und langfristige Werte schaffen.

Bauträgerschaft
Als Bauträger realisieren wir Bauprojekte mit Expertise und Effizienz, um die Visionen unserer Kunden zu verwirklichen.

Generalübernahme
Wir übernehmen die Gesamtverantwortung für Bauprojekte, von der Planung bis zur Fertigstellung, mit höchster Sorgfalt und Professionalität.

PROJEKTINITIIERUNG
In der Phase unserer Projektinitiierung liegt unser Augenmerk in der Projektentwicklung einer Immobilie auf der Beschreibung der allgemeinen Objektmerkmale (Nutzung, Fläche, etc.) und der Projektentwicklungsrechnung, sowie die Grundstückssicherung. Bei der Projektinitiierung müssen die fehlenden Faktoren beschafft werden. Um feststellen zu können, ob das Projekt realisierbar ist, muss ein Grobkonzept erstellt werden.
Daher wird eine Projektentwicklungsrechnung unter folgenden Gesichtspunkten durchgeführt:
Neben der Immobilienvermarktung im Portfoliobereich, der Finanzierung von Portfolioprojekten, dem Bau und dem Kauf und Weiterverkauf für Kunden und im eigenen Namen sind unter Anderem drei weitere Säulen der
JACOBI GRUPPE
folgende:
Investor Developer
Unser Projektentwickler kümmert sich selbst um die Realisierung des Projekts und den Bedarf. Wir unterstützen ihn mit unserem Fachwissen
Trader Developer
Alle notwendigen Grundstücke und Immobilienobjekte werden von uns entwickelt und vor der Fertigstellung an den Endinvestor übergeben oder verkauft. Wir bauen in eigenem Namen und auf eigene Rechnung und verkaufen die Immobilie später weiter.
Service Developer
In der Sparte Service-Developer bieten wir die Projektentwicklung als Dienstleister.
PROJEKTENTWICKLUNG
Wir übernehmen die Prüfung des Planungsrechts und die Sicherung des Grundstücks oder des Mietobjekts. Wirtschaftlichkeitsberechnung in Bezug auf Finanzierung, Rendite, Steuer, Erlösplanung. Festlegung der einzelnen Projektziele, wie z.B. Standards, Kosten, Termine, Organisation. Unsere erfahrenen Projektentwickler arbeiten ein Konzept für die Zielsetzung des Projekts aus. Das Projekt umfasst sowohl die Vorbereitung des Bauvorhabens, als auch die Vermarktung der Immobilie.
Unsere Projektentwicklung einer Immobilie läuft von der Projektidee bis hin zur Projektrealisierung. Die Phasen beinhalten dabei auch die Prüfung der Wirtschaftlichkeit des Projektes, um danach alle Planungsaufträge vergeben zu können. Die Projektentwicklung beinhaltet alle unterschiedlichen Phasen der Planung und Realisierung einer Immobilie: Idee, Planung, bauliche Umsetzung, Nutzung einer Immobilie, Rückbau und Verwertung.
Unter Anderem sind auch das Projektmanagement und das Facility Management bzw. die Immobilienbewirtschaftung beinhaltet.

Frontdoor - Approach
Hierbei geht es um die voraussichtlichen Kosten, aus welchen eine erforderliche Mindestmiete errechnet wird. Kann diese nicht erreicht werden, ist das Projekt nicht wirtschaftlich.
Backdoor-Approach
Hierbei geht man von einer marktüblichen Miete aus und ermittelt daraus die Gesamtkosten. Die Baukosten können in der Regel nicht beeinflusst werden und bieten daher den Maximalpreis. Der Backdoor-Approach bietet eine Verhandlungsbasis für die Kaufverhandlungen mit dem Eigentümer.
Marktanalyse
Unsere Marktanalyse untersucht eine kurz- und mittelfristige Angebots- und Nachfragensituation auf dem Immobilienmarkt. In diesem Rahmen wird das Immobilienobjekt in rechtlicher, technischer, sozio-kultureller und ökonomischer Hinsicht geprüft, ob es Potential für die Projektentwicklung hat. Anhand einer Flächenanalyse kann eine Prognose erstellt werde, über welchen Zeitraum die neu erstellten Flächen vom Markt aufgenommen werden können.
Standortanalyse
Unsere Standortanalyse ermittelt verschiedene Faktoren der Lage- und Standortqualität, welche wiederum einen Immobilienstandort ausmachen. Der Standort lässt sich in den Makro- und den Mikrostandort unterteilen. Der Makrostandort ist da Umfeld bzw. die Umgebung (Arbeitslosenquote, Einwohnerentwicklung, Durchschnittseinkommen etc.) und der Mikrostandort ist die genaue Lage des Grundstücks (Topografie, Verkehrsanbindung).
Nutzungsanalyse
Unsere Anforderungen, welche die Nutzer an die Immobilie haben, zeigen die Ziele der Nutzungsanalyse. Relevant sind hierbei die Größe und Beschaffenheit der Flächen, Raumkonzepte, Stellplätze und die Bauqualität. Allerdings spielt nicht nur der aktuelle Bedarf eine Rolle, sondern auch der zukünftige.
Risikoanalyse
Durch die unterschiedlichen Risiken, die bei der Projektentwicklung von Immobilien auftreten können, gibt es verschiedene Risikoanalysen. Wir unterscheiden zwischen einem Entwicklungsrisiko, Prognoserisiko, Planungsrisiko, Zeitrisiko, Genehmigungsrisiko, Finanzierungsrisiko, Boden- und Baugrundrisiko, Kostenrisiko.
Entwicklungsrisiko
Das Risiko, das bei der Vermarktung der Immobilie Probleme auftreten, wenn das Objekt nicht richtig konzipiert wurde.
Prognoserisiko
Bevor ein Immobilienprojekt realisiert wird, werden zahlreiche Analysen und Prognosen durch uns durchgeführt.
Planungsrisiko
Erkennen wir während der Projektphase, dass die Immobilie nicht wie beabsichtig realisiert werden kann, nennen wir das ein Planungsrisiko.
Zeitrisiko
Das Risiko entsteht, wenn ein vorgesehener Zeitraum überschritten wird.
Genehmigungsrisiko
Wird das Immobilienprojekt gegebenenfalls nicht genehmigt, besteht ein Genehmigungsrisiko. Durch die Einbindung öffentlicher Stellen kann das Risiko minimiert werden.
Boden- Und Baugrundrisiko
Werden im Verlauf des Projekts Altlasten, Kontaminationen oder ungünstige Baugrundverhältnisse festgestellt, dann führt dies zu höheren Kosten und kann das Projekt scheitern lassen.
Kostenrisiko
Das Finanzierungs- und Kostenrisiko hängt eng zusammen. Nicht immer lassen sich alle Kosten vorausplanen, sodass auch unvorhergesehene Kosten entstehen können. Durch unsere Analysen minimieren wir dieses Risiko.
Unser Erfolg
Die JACOBI GRUPPE ist ein qualifizierter Immobilienentwickler und Portfoliotransaktionsmanager, der Kunden seit 1979 (1. Generation) bei der Realisierung ihrer Immobilienwünsche hilft. Über die Jahre haben wir an unzähligen Projekten gearbeitet und all unsere zukünftigen Kunden werden von unserer Erfahrung und Expertise profitieren.
Bei einigen Projekten haben wir verschiedene Compliance-Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass unsere Arbeit auch den stringenten Branchenstandards entspricht. Es wurde pünktlich und innerhalb des Budgets gearbeitet. Es ist ein gutes Beispiel für unser Engagement, qualitative Entwicklungsprojekte zu bearbeiten und diese von Anfang bis Ende trotz
Komplikationen zu begleiten, damit wir vollste Kundenzufriedenheit gewährleisten können.
Die JACOBI Gruppe hat diverse Wohn- und Geschäftsgebäude gebaut. Wir legen Wert auf die Auswahl der Materialien und den ökologischen Aspekt unserer Arbeit. Unsere Klienten sind häufig an einem ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Ergebnis interessiert und wir tun unser Bestes, diese Wünsche zu respektieren. Diverse Projekte wurden noch vor dem voraussichtlichen Fertigstellungstermin und innerhalb des besprochenen Budgets vollendet.

KONTAKT
JACOBI GRUPPE
Immobilien Bau Finanzen
Parkstraße 123, 28209 Bremen
+49 421 3 400 400






Willkommen
IMPRESSUM
JACOBI Hochbau GmbH
Parkstraße 123, 28209 Bremen
Telefon: +49 (0) 421 3 400 400
E-Mail: info@jacobigruppe.de
Website: www.jacobigruppe.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Knut Jacobi
Registernummer: HRB 34305 HB
HRB 34305 HB
Amtsgericht Bremen
St-Nr. 60 118 17163
Finanzamt Bremen
Registergericht: Bremen